Nov 20

Beate Deister

| Literatur

Beate Deister Mein Name ist Beate Deister. Ich lebe mit meinem Mann und Hund in Mainz. In meiner Kindheit, später Jugend und auch im Studium habe ich das Schreiben von Aufsätzen und auch die Studienarbeiten eher als Belastung erlebt. Richtig Zeit, Freude und den entsprechenden Raum zu schreiben gab ich mir erst im späteren Alter. […]

Weiterlesen
Nov 02

Wolfgang Weil

| Literatur

Wolfgang Weil, Psychotherapeut Lesen gehörte in unsere Familie immer dazu, wie Zähneputzen, Körperhygiene und saubere Kleidung. Es war nicht die Frage ob, sondern was man gerade liest. Der Wunsch, selbst zu schreiben war immer präsent. Bereits mit Anfang zwanzig habe ich an Schreibwerkstätten teilgenommen und Schreiben hat mir über schwere Lebenskrisen hinweggeholfen. Nach dem Psychologie-Studium […]

Weiterlesen
Sep 15

Literatur

| Literaturgeschichte

Eine Reise durch die deutsche Literaturgeschichte Was will dieser Beitrag? Eine erste Bekanntschaft mit Autoren und Autorinnen der deutschen Literaturgeschichte vermitteln oder die Bekanntschaft vertiefen Deren literarische Texte vorstellen Neugierig machen auf mehr Aber: Leider kann es sich in dem Beitrag nur um eine kleine –subjektive!- Auswahl von Autoren, Autorinnen und deren Texten handeln, da […]

Weiterlesen
Okt 26

Lisa Neunkirch

| Literatur

Lisa Neunkirch   Seit vielen Jahren habe ich diese Vision: Ich sitze schreibend auf der Terrasse eines Hauses im Süden, blicke immer wieder über das azurblaue Meer zum Horizont und lasse meinen Gedanken freien Lauf. Vielleicht entsteht dabei gerade ein Gedicht, eine Geschichte oder sogar ein Roman. In kleinen Schritten konnte ich diese Vision bereits […]

Weiterlesen
Okt 22

Christiane Bauer

| Literatur

Christiane Bauer   Ein Buch wie ein Daumenkino durch die Finger gleiten lassen und die imaginäre Welt des Geschriebenen weckt alle Sinne. Es riecht nach Leben, nach Vergangenheit und Zukunft, warmherzig und beruhigend, neu und unberührt und in jedem Falle spannend. Die Neugier auf ein Buch wurde bei mir schon immer vom Geruch des neuen […]

Weiterlesen
Okt 22

Wilhelm Teebaum

| Literatur

Wilhelm Teebaum   Im Gegensatz zu vielen, die sich irgendwann zur Schreiberei angezogen fühlten, bin ich ein Spätblüher: In der Schule war meistens das Schreiben eines Aufsatzes für mich ein Crime. Und später, als Jugendlicher weit weg vom Elternhaus wohnend, war die wöchentliche Pflicht meinen Eltern einen Brief zu schreiben, eine solche Tragödie, dass sie […]

Weiterlesen
Okt 16

Regina Stoffels

| Literatur

Regina Stoffels Jahrgang 1950, pensionierte Hauptschullehrerin. Mutter von zwei Kindern und Großmutter von drei Enkelkindern. Ich habe schon als Kind gerne Aufsätze geschrieben, die häufig sehr lang und ausführlich gerieten. Ein Aufsatzthema lautete: „Wie ich Siegfrieds Tarnkappe fand“. Das Thema gefiel mir außerordentlich gut. Ich schilderte, dass ich mit der Tarnkappe auf dem Kopf unerkannt […]

Weiterlesen
Okt 02

Marita Lenz

| Literatur

Marita Lenz Schon als Kind wusste ich genau: Ich möchte Sekretärin werden – und wurde es auch. Heute bin ich in einem mittelständischen Unternehmen in Trier in der Verwaltung beschäftigt und außerdem „der Background“ der Familienbetriebe Maler Lenz in Trier-Feyen und Jupps Farbenscheune in Konz-Obermennig. Im Zeitalter von Handy, E-mail und WhatsApp schreibe ich auch […]

Weiterlesen
Sep 21

Christine Reiter

| Literatur

Christine Reiter Als ich zu schreiben begann, waren es Familiengeschichten, mit denen ich etliche Schulhefte füllte. Buchstabe für Buchstabe malte ich auf die Linien der Hefte für Erstklässler. Ein besonders schönes Heft mit blauem Kartoneinband – meine Eltern hatten es mir während eines Frankreichurlaubs geschenkt – gestaltete ich als Muttertagsgeschenk, indem ich es mit Geschichten […]

Weiterlesen
Sep 21

Ursula Dörler

| Literatur

Ursula Dörler Es war die Buchstabenreihenfolge A-D-L-E-R, deren verborgener Sinn sich mir – noch als Vorschulkind – urplötzlich erschlossen hatte. Während eines Schaufensterbummels in meiner Heimatstadt, an der Hand meiner Eltern, hat mir das Markenzeichen in der Leuchtreklame einer großen Modefirma, ein mächtiger, stilisierter Raubvogel nämlich, zu meinem ersten Leseerlebnis verholfen. Seither war und bin […]

Weiterlesen